Die diesjährigen Adventskonzerte der Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von GMD Daniel Geiss bieten einen Querschnitt durch die beliebte Oper „Hänsel und Gretel". Sina Dollinger singt hierbei die Partie des Hänsels.
Programm:
Laura Albert, Sopran
Sina Dollinger, Mezzosopran
Frieda Magdalene Hollmer, Violine
Neubrandenburger Philharmonie
Daniel Geiss, Dirigent
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Die diesjährigen Adventskonzerte der Neubrandenburger Philharmonie unter der Leitung von GMD Daniel Geiss bieten einen Querschnitt durch die beliebte Oper „Hänsel und Gretel". Sina Dollinger wird hierbei die Partie des Hänsels singen.
Programm:
Laura Albert, Sopran
Sina Dollinger, Mezzosopran
Frieda Magdalene Hollmer, Violine
Neubrandenburger Philharmonie
Victor Rouanet, Dirigent
Die Scheune
Dudel 1
17207 Bollewick bei Röbel/Müritz
Am 1. Weihnachtsfeiertag 2025 erklingt in der St.-Johannis-Kirche in Rostock die 1. Kantate von Bachs „Weihnachtsoratorium". Sina Dollinger singt die Alt-Partie, die u.a. die bekannte Arie „Bereite dich, Zion“ enthält.
Felizia Frenzel, Sopran
Sina Dollinger, Alt
Titus Paspirgilis, Tenor
Matthias Vieweg, Bass
Mitglieder der St.-Johannis-Kantorei
Mecklenburger Kammersolisten
Markus Johannes Langer, Leitung
St.-Johannis-Kirche Rostock
Tiergartenallee 4
18059 Rostock
Sina Günther tritt als Sprecherin in der Produktion von Kurt Weills Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ am Landestheater Neustrelitz auf.
Musikalische Leitung: Kenichiro Kojima
Inszenierung: Sven Müller
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Sina Günther singt die Rolle des Pagen in der Produktion von Verdis Oper „Rigoletto“ am Landestheater Neustrelitz.
Musikalische Leitung: Daniel Geiss
Inszenierung: Seollyeon Konwitschny-Lee
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Sina Günther singt die Rolle des Pagen in der Produktion von Verdis Oper „Rigoletto“ am Landestheater Neustrelitz.
Musikalische Leitung: Daniel Geiss
Inszenierung: Seollyeon Konwitschny-Lee
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
-Wiederhergestellt.jpg)
Sina Dollinger (geb. Günther) begann ihre sängerische Ausbildung im international renommierten Mädchenchor Hannover und absolvierte den Studiengang „Klassischer Gesang / Musiktheater“ an der HMT Leipzig bei Prof. Roland Schubert mit Auszeichnung. Anschließend studierte sie am Rabine-Institut in Mannheim bei Uwe Götz, wo sie den Abschluss „Certified Rabine Master Singer“ erwarb. Seit der Spielzeit 2024/25 ist die Mezzosopranistin Ensemblemitglied am Landestheater Neustrelitz im Rahmen der Norddeutschen Opernstudios. Dort war sie u. a. bereits als Cherubino in Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“, als Maddalena in Verdis Oper „Rigoletto“ sowie als Farzana in Wagners Oper „Die Feen“ zu erleben. In der Spielzeit 2025/26 wird sie in Neustrelitz u. a. als Wirtstochter in Humperdincks Oper „Königskinder“, als Stella in Linckes Operette „Frau Luna“ sowie in Rostock mit der Titelpartie in Händels Oper „Orlando“ auf der Bühne stehen. Im Dezember 2025 wird sie außerdem ihr Debüt in der Berliner Philharmonie mit der Partie des Hänsels aus Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ geben.
Als vielseitig interessierte Künstlerin ist Sina Dollinger neben der Opernbühne auch im Konzertbereich tätig. So gestaltet sie regelmäßig eigene Liederabende sowie Solokonzerte und gastiert als Solistin in Oratorien u. a. im Raum Hannover, in Leipzig, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland.
Die junge Sängerin war Stipendiatin der Heidelberger Frühling Liedakademie 2023/24 unter der künstlerischen Leitung von Thomas Hampson sowie bei Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e.V. Sie ist Preisträgerin des Louis-Spohr-Wettbewerbs 2024 in Kassel, bei dem sie das Stipendium des Irma-und-Karl-Jansa-Musikfonds gewann. Wichtige Impulse erhielt die Mezzosopranistin als Workshop-Teilnehmerin bei der Schubert-Woche 2024 im Pierre Boulez SaalBerlin u. a. bei Susan Manoff sowie durch Meisterkurse bei KS Prof. Christiane Iven, Prof. Karoline Gruber, KS Prof. Regina Werner-Dietrich, Prof. Alexander Schmalcz und The King’s Singers.











*studiert
Anmerkung: 2022 wurde ein Stimmfach-Wechsel von Sopran zu Mezzosopran vollzogen, weshalb die Repertoireliste nur Partien der letzten dreieinhalb Jahre enthält.
*studiert
Anmerkung: 2022 wurde ein Stimmfach-Wechsel von Sopran zu Mezzosopran vollzogen, weshalb die Repertoireliste nur Partien der letzten dreieinhalb Jahre enthält.
.jpg)