Am 15. März wird in der Kirche St. Elisabeth in Hagenow das „Stabat mater“ von Giovanni Battista Pergolesi erklingen. Es handelt sich um eine Vertonung für Alt, Sopran, Streicher und Basso continuo des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes, in welchem der Schmerz Marias am Kreuzestod ihres Sohnes Jesus Christus beschrieben wird. Sina Dollinger singt die Alt-Partie dieses bekannten Werkes.
Felizia Frenzel, Sopran
Sina Dollinger, Alt
Stefan Reißig, Leitung
Katholische Kirche St. Elisabeth Hagenow
Bahnhofstraße 35
19230 Hagenow
Sina Dollinger singt ihr Rollendebüt der Stella in der Produktion von Paul Linckes Operette „Frau Luna“ am Landestheater Neustrelitz.
Musikalische Leitung: Kenichiro Kojima
Inszenierung: Angela Schweiger
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Zum 250 jährigen Jubiläum des Theater und Orchester Neubrandenburg / Neustrelitz wird eine spartenübergreifende Produktion entwickelt, in welcher die Geschichten der Seenplatte und ihrer Theater miteinander verbunden und Höhepunkte legendärer Aufführungen zu hören sein werden. Sina Dollinger wird ebenfalls Teil dieser Produktion sein.
Musikalische Leitung: Daniel Geiss
Inszenierung: David Czesienski
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Sina Günther singt ihr Rollendebüt des Cherubino in der Produktion von Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“ am Landestheater Neustrelitz.
Musikalische Leitung: Daniel Geiss
Inszenierung: Sven Müller
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Zwei Wochen vor der Premiere von Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“ am Landestheater Neustrelitz werden bei der Matinee erste Einblicke in die Produktion gegeben. Die Ensemblemitglieder präsentieren musikalische Kostproben und das Regieteam stellt die Inszenierung, das Bühnen- und Kostümbild vor. Sina Günther singt Ausschnitte aus der Rolle des Cherubino.
Musikalische Leitung: Daniel Geiss
Inszenierung: Sven Müller
Landestheater Neustrelitz
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
Bei den regelmäßig stattfindenden Theaterfrühstücken des Theater und Orchester Neubrandenburg/Neustrelitz präsentiert ein Ensemblemitglied des Theaters ein eigenes Programm, während das Publikum gleichzeitig ein französisches Sektfrühstück genießt. So können die Künstler*innen in lockerer Atmosphäre im Rangfoyer des Landestheaters Neustrelitz besser kennengelernt werden. Sina Günther gestaltet erstmals das im März anstehende Theaterfrühstück und hat sich dafür die Pianistin Hansol Cho an ihre Seite geholt. Die beiden Musikerinnen verbindet ihre Leidenschaft zur Gattung des Kunstliedes, weshalb sie ein buntes Liedprogramm mit Stücken von den großen Liedkomponist*innen der Romantik zusammengestellt haben: Schubert, Clara und Robert Schumann, Brahms, Mendelssohn sowie Josephine Lang.
Sina Günther, Mezzosopran
Hansol Cho, Klavier
Landestheater Neustrelitz
- Rangfoyer -
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14
17235 Neustrelitz
-Wiederhergestellt.jpg)
Sina Dollinger (geb. Günther) begann ihre sängerische Ausbildung im international renommierten Mädchenchor Hannover und absolvierte den Studiengang „Klassischer Gesang / Musiktheater“ an der HMT Leipzig bei Prof. Roland Schubert mit Auszeichnung. Anschließend studierte sie am Rabine-Institut in Mannheim bei Uwe Götz, wo sie den Abschluss „Certified Rabine Master Singer“ erwarb. Seit der Spielzeit 2024/25 ist die Mezzosopranistin Ensemblemitglied am Landestheater Neustrelitz im Rahmen der Norddeutschen Opernstudios. Dort war sie u. a. bereits als Cherubino in Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“, als Maddalena in Verdis Oper „Rigoletto“ sowie als Farzana in Wagners Oper „Die Feen“ zu erleben. In der Spielzeit 2025/26 wird sie in Neustrelitz u. a. als Wirtstochter in Humperdincks Oper „Königskinder“, als Stella in Linckes Operette „Frau Luna“ sowie in Rostock mit der Titelpartie in Händels Oper „Orlando“ auf der Bühne stehen. Im Dezember 2025 wird sie außerdem ihr Debüt in der Berliner Philharmonie mit der Partie des Hänsels aus Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ geben.
Als vielseitig interessierte Künstlerin ist Sina Dollinger neben der Opernbühne auch im Konzertbereich tätig. So gestaltet sie regelmäßig eigene Liederabende sowie Solokonzerte und gastiert als Solistin in Oratorien u. a. im Raum Hannover, in Leipzig, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland.
Die junge Sängerin war Stipendiatin der Heidelberger Frühling Liedakademie 2023/24 unter der künstlerischen Leitung von Thomas Hampson sowie bei Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e.V. Sie ist Preisträgerin des Louis-Spohr-Wettbewerbs 2024 in Kassel, bei dem sie das Stipendium des Irma-und-Karl-Jansa-Musikfonds gewann. Wichtige Impulse erhielt die Mezzosopranistin als Workshop-Teilnehmerin bei der Schubert-Woche 2024 im Pierre Boulez SaalBerlin u. a. bei Susan Manoff sowie durch Meisterkurse bei KS Prof. Christiane Iven, Prof. Karoline Gruber, KS Prof. Regina Werner-Dietrich, Prof. Alexander Schmalcz und The King’s Singers.











*studiert
Anmerkung: 2022 wurde ein Stimmfach-Wechsel von Sopran zu Mezzosopran vollzogen, weshalb die Repertoireliste nur Partien der letzten dreieinhalb Jahre enthält.
*studiert
Anmerkung: 2022 wurde ein Stimmfach-Wechsel von Sopran zu Mezzosopran vollzogen, weshalb die Repertoireliste nur Partien der letzten dreieinhalb Jahre enthält.
.jpg)